Interessante
Mehrfachobjekte
Irgendwann Anfang
2005, beim betrachten alter Zeichnungen, kam mir die Idee für ein neues
Projekt: "Darfs a´ bisserl mehr sein?
Zwei oder mehr Objekte in einem Gesichtsfeld!" ;-)
Ob nun Merkur-/Venustransit, Komet NEAT bei M44 oder Komet Machholz bei M45 -
mehrere Objekte im Gesichtsfeld zu haben hatte immer seinen besonderen Reiz und
war, eher unbemerkt, längst schon ein Teil meiner Astronomie geworden.
Nun sind solche Planeten- und Kometenkonstellationen eher die Ausnahme, der
Sprung in den Deep Sky Bereich war deswegen die logische Konsequenz. Schnell
stellte sich für mich heraus, dass es viele mögliche Felder gab, die in Frage
kamen, eine Auswahl von sehr interessant erscheinenden Paarungen wurde getroffen
und so sammelten sich leicht über 40 Ziele zu einer kleinen Liste, strategisch
über den gesamten Himmel verteilt – eine schöne Aufgabe für wirklich jede
Jahreszeit. Natürlich muss man Abstriche in
den beobachtbaren Details in Kauf nehmen, denn die meissten Objekte stehen leider
relativ weit auseinander und benötigen deswegen so grosse Gesichtsfelder, dass die
sinnvolle Vergrösserung lange nicht erreicht werden kann. Trotzdem denke ich,
dass dieses Manko durch das Erlebnis von "exotischem Anblick" und
häufig auch räumlicher Tiefe mehr als aufgewogen wird!
Und so ist aus einer fixen Idee wieder mal ein kleines Projekt entstanden... :-)